ORTF-Stereomikrofon für Kameras – »Aurochs*«
* Englischer Name für Ur/Auerochse. Das Mikrofon sieht ihnen ein wenig ähnlich. Ich wünschte, es gäbe diese beeindruckenden Tiere noch.


Was kann man mit diesem Mikrofon machen?
Sie bekommen neue kreative Möglichkeiten bei der Tonaufnahme für Videos. Der Ton ist nicht mehr statisch, zentriert und mono (Richtrohrmikrofon), sondern spiegelt die gesamte Szene im Ton wieder, die Sie gerade filmen.
Dieses Mikrofon und das gesamte Set sind eine neue Option für DSLR-Videos, insbesondere für Dokumentarfilme im Innen- und Außenbereich. Sie können es aber an jedes Tonaufnahmegerät anschließen, das Tonaderspeisung (Plugin Power) bietet - und mit etwas Zubehör auch an XLR-Eingänge mit Phantomspeisung. Mit einem Splitterkabel und zwei Sendern können Sie es sogar drahtlos verwenden.
In erster Linie ist es jedoch als Stereomikrofon für die Kamera konzipiert. Als Stereomikrofon mit ORTF-Anordnung zeichnet es ein umfassendes Klangbild der Umgebung auf. Beim Abhören können Sie sich bewegende Schallquellen im Stereofeld von links nach rechts und auch ein wenig von hinten orten. Es ist eine Art Gegenstück zu Richtrohrmikrofonen, die darauf ausgelegt sind, den Fokus zu verengen und so viel wie möglich von der Umgebung auszuschließen.


Größe und Gewicht
Größe ORTF-Mikrofon: | 59 mm x 179 mm x 45 mm |
Gewicht ORTF-Mikrofon: | 49 g |
Größe Mikrofonaufhängung: | 60 mm x 60 mm x 49 mm |
Gewicht Mikrofonaufhängung: | 27 g |
Spezifikationen (einer Kapsel)
Charakteristik: | Niere |
Empfindlichkeit: | -31 dB ± 3 dB bei 1 kHz |
Impedanz: | 0.6 kΩ ± 30 % bei 1 kHz |
Rauschabstand (SNR): | 78 dB bei 1 kHz |
Betriebsspannung: | 5 V |
Stromverbrauch: | 600 μA max. |
Maximaler Eingangsschalldruckpegel (SPL): | 125 dB |
Die Konstruktion des ORTF-Stereomikrofons
Beste Teile und einfache Bauweise.
Das ORTF-Mikrofon mit dem Spitznamen »Aurochs« enthält die neuesten Nierenkapseln von Primo Microphones, Japan. Die neue Generation der Kapseln bietet eine bessere HF-Abschirmung als bisher. Da es sich um Elektretkapseln handelt, benötigen Sie eine Stromversorgung (Tonaderspeisung), damit das Mikrofon funktioniert. Fast alle DSLR-Mikrofoneingänge verfügen über eine Tonaderspeisung der Mikrofoneingänge. Bitte prüfen Sie das Handbuch und die Spezifikationen Ihrer Kamera. Die beiden Kapseln sind auf gleiche Empfindlichkeit mit einer maximalen Differenz von 0,3 dB (meist weniger) abgestimmt. Das Mikrofon ist passiv, es sind keine zusätzlichen Batterien erforderlich. Es gibt keine ausgefallene Elektronik, nur einige Widerstände und eine hochwertige TRS-Buchse.
Das Gehäuse und die elastische Halterung sind mit HP Multi Jet Fusion 3D-gedruckt. Das Gehäuse besteht aus robustem Nylon PA12 mit einer Wandstärke von mindestens 2 mm, während die Bodenplatte und die Halterung aus gummiartigem und nahezu unzerbrechlichem Ultrasint® TPU01 gedruckt sind und eine gute Stoß- und Schalldämpfung bieten.
Die Klinkenbuchse stammt von Lumberg Connect, die internen Kabel von Mogami, die Widerstände von PRP Audio.
Alle Teile wurden sorgfältig ausgewählt oder entwickelt, um zuverlässig, langlebig und reparierbar zu sein. Sollte eine Kapsel oder Buchse ausfallen, können sie leicht ersetzt werden. Zum Schutz der Kapseln sollten die Schaumstoff-Popfilter immer angebracht bleiben.
Wie klingt es?
Die Empfindlichkeit dieses Mikrofons eignet sich gut für die Aufnahme von Geräuschen in normalen Umgebungen. Probleme kann es geben, wenn Sie versuchen, sehr laute Schallquellen aufzunehmen, z. B. ein Heavy-Metal-Konzert oder Maschinen in einer Industriehalle. In diesen Fällen kann das Mikrofon verzerren.
Meiner Meinung nach ist der Gesamtklang sehr gut und sehr offen. Er zeichnet feine Details und der Frequenzgang ist für eine Nieren-Elektretkapsel sehr linear. Die Frequenzkurve zeigt einen leichten Bassabfall um 6 dB von 400 Hz bis hinunter zu 80 Hz. Das Grundrauschen ist für die meisten Situationen akzeptabel niedrig. Wenn Sie sehr leise Szenen aufnehmen, können Sie etwas Rauschen hören. Wenn das Eigenrauschen für Sie zu viel ist: Die aufgenommenen Spuren reagieren sehr gut auf Entrauschen in der Postproduktion. In einem Test konnte ich das Grundrauschen in Izotope RX 10 um 9 dB ohne hörbare Artefakte reduzieren.
Ein größeres Problem als das Eigenrauschen ist die Tatsache, dass die meisten DSLR-Kameras selbst Geräusche erzeugen, welche das Mikrofon dann aufnimmt. Je nach Modell gibt es auch Lüfter, und ein IBIS ist auch nicht geräuschlos. Ich verwende keinen Autofokus, daher ist diese potenzielle Geräuschquelle für mich kein Problem. Sie können versuchen, entweder die Geräuschquelle auszuschalten (manuell fokussieren, IBIS abschalten) oder den Abstand zum Mikrofon in Ihrem Rig zu vergrößern. Wenn Ihr Kameramodell sehr laut ist und sich nicht kontrollieren lässt, ist dieses Mikrofon direkt auf der Kamera vielleicht nicht die beste Lösung für Sie.
Im Allgemeinen sind die Mikrofonvorverstärker von DSLR-Kameras nicht die besten der Welt. Mit der Zeit scheinen sie aber besser zu werden. Um das volle Potenzial des ORTF-Mikrofons auszuschöpfen, ist ein Recorder wie der Zoom F6 besser.
Wie sieht es mit Funkstörungen aus? Meiner Erfahrung nach muss man sehr nahe an einem starken Sender sein, um Funkstörungen zu hören. Mein iPhone direkt an den Kapseln hat keine Geräusche erzeugt. In unmittelbarer Nähe zu meinem Router (weniger als 0,5 m) waren einige Geräusche zu hören.
Was ist im Set enthalten?
Ich habe Einiges ausprobiert, um das Set flexibel, bequem in der Handhabung und vor allem leise zu gestalten. Wenn man Tonaufnahmen mit der Kamera macht, sollte die gesamte Einrichtung einschließlich der filmenden Person so leise wie möglich sein. Wie kann man das erreichen?
Meine Lösung: Exzessiver Einsatz von Gummi-Unterlegscheiben. Ich habe keinen Hersteller gefunden, der alle von mir gewünschten Maße anbietet, daher habe ich beschlossen, sie von Hand aus Gummimatten auszustanzen. In meinen Tests habe ich herausgefunden, dass ich das beste Verhältnis zwischen Robustheit der Verbindung und Dämpfung erreiche, wenn ich eine Gesamtdicke von 6 mm für alle Gummischeiben zusammengerechnet verwende.
Im Set enthalten sind Befestigungsmöglichkeiten für jeden Standardanschluss und einige zusätzliche Unterlegscheiben als Ersatz oder um den Rest des Rigs leiser zu machen. Es gibt Anschlüsse und Verlängerungen für 1/4", 3/8" (inkl. ARRI-Locating Pins), einen Kaltschuhadapter und einen Mini-Kugelkopf. Ohne Kamera-Cage können Sie das Mikrofon auf dem Blitzschuh befestigen. Wenn Sie einen Cage verwenden, können Sie dort montieren, wo es Ihnen am besten passt.
Das einzige TRS-Kabel mit gewinkelten Klinkensteckern (und ich habe einige ausprobiert), das an jeder Kamerabuchse gut passte, ist das Rode SC2. Deshalb lege ich es auch bei. Leider neigen viele Kamerabuchsen (einschließlich meiner GH5) dazu, sehr locker zu sein. Das Rode TRS-Kabel hat trotzdem überall gut funktioniert.

Preisgestaltung
Der Preis für das gesamte Set wird 299 € (inkl. 19% MwSt., ohne Versand) betragen. Das mag viel erscheinen, aber die Einzelteile allein kosten etwa 180 € (inkl. MwSt.) pro Set - ohne Entwicklungskosten, Werkzeuge und Arbeitszeit. Daher denke ich, dass der Preis fair ist. Die Produktionskosten können bei größeren Stückzahlen sinken, aber nicht wesentlich.
Wenn Sie das Set gekauft haben und es Ihnen nicht gefällt, können Sie es innerhalb eines Monats an mich zurückschicken und bekommen den vollen Preis erstattet. Es gibt natürlich 2 Jahre Gewährleistung auf die Funktionalität des Mikrofons.
Die elastische Halterung




Ich denke darüber nach, ein Set nur mit der flexiblen Halterung und einigen Anschlüssen für verschiedene Montageoptionen anzubieten. Das könnte für Leute, die das ORTF-Mikrofon nicht brauchen, trotzdem nützlich sein. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie interessiert sind.
Maßgeschneidertes TRS-Kabel
Ich bevorzuge ein nicht gewendeltes, weiches Kabel, weil ein gewendeltes Kabel unter Spannung wie die Saite einer Bassgitarre klingen kann. Ich habe ein Kabel für mein Handheld-Rig mit abgewinkelten Neutrik-Buchsen gelötet. Für das Kabelmanagement verwende ich ein Stück Klettband. Sie finden ein Stück davon im Standardset.
Warum lege ich kein perfektes, maßgefertigtes Kabel ohne Wendelung bei? Ich kenne Ihr Kamera-Rig nicht. Sie können ein maßgeschneidertes Kabel bestellen, wenn Sie mir sagen, wie lang es sein soll. Das Kabel sollte so kurz wie möglich sein, aber 2-3 cm länger als gemessen (ein wenig mehr Platz für die Kabelführung und das Neigen des Mikrofons). Das Einlöten von Klinkenbuchsen nimmt einige Zeit in Anspruch und allein die beiden Neutrik-Buchsen kosten ca. 10 €, daher wird der Preis höher sein als etwas, was man bei Amazon kauft. Die Kabellänge spielt bei der Kalkulation keine große Rolle. Sie können 3 Meter für eine lange Teleskopangel bestellen, wenn Sie möchten.

Die Geschichte
Anfang 2021 habe ich einige Nachforschungen über Ambisonic-Mikrofone angestellt und beschloss, mir eines für Experimente anzuschaffen. Ambisonic-Mikrofone sind ziemlich teuer – bis auf eines auf dem Markt, das meinen Qualitätsansprüchen nicht genügte. Als Mediendesigner verfüge ich über einige 3D-Kenntnisse, also beschloss ich, mein eigenes zu bauen.
Zu dieser Zeit besaß ich bereits einige Lavalier-Mikrofone mit sehr guten Omni-Kapseln von Primo Microphones. Also checkte ich, ob diese Firma Nierenkapseln mit guten Spezifikationen anbietet, was der Fall war. Bei eBay kaufte ich 6 EM204-Kapseln von jemandem in NYC und baute sie in mein 3D-gedrucktes Gehäuse ein. Das Ambisonic-Mikrofon ist sehr schön geworden. Mein Zoom F6 bietet gute Vorverstärker und genügend Kanäle. Nach dem Lockdown konnte in Berlin und Umland damit experimentieren.
Für die beiden überzähligen EM204-Kapseln habe ich ein 3D-Modell für ein ORTF-Mikrofon erstellt und drucken lassen. Dieses habe ich ebenfalls für Field-Recording verwendet.
2 Jahre später: Fotografie ist seit mehr als 30 Jahren Teil meines Lebens und meiner Arbeit, aber abgesehen von Animation hatte ich nie viel mit der Videoproduktion zu tun. Seitdem Aufnahmen in 4k erschwinglich geworden sind, wuchs mein Interesse daran. Meine Partnerin hatte sich eine BMPCC 4k gekauft, zu der ich Zugang hatte, und so begann ich zu lernen.
Im Januar 2023 erstand ich auf eBay eine Lumix GH5 für nur 500 € in neuwertigem Zustand und war begeistert, was ich da für relativ wenig Geld bekam. Als ich die GH5 für Handheld-Aufnahmen vorbereitete, erinnerte ich mich an mein selbstgebautes ORTF-Mikrofon. In meiner Audiotasche fand ich glücklicherweise einen Adapter, mit dem ich die Monokanäle auf TRS-Stereo umstecken konnte, baute alles an den Cage an und bekam: Ein detailliertes, realitätsnahes breites Klangfeld.
Windgeräusche waren immer noch ein Problem, aber ich fand heraus, dass Rodes Dead Cat für kleine Kondensatormikros perfekt passt (Rode WS8). Ich empfehle dringend, sie zu bestellen, wenn Sie mit dem ORTF im Freien aufnehmen wollen. Dieser erste ORTF-Prototyp hatte meine Kamera bis vor kurzem nicht mehr verlassen. Ich dachte über Optimierungsmöglichkeiten für das ORTF-Mikrofon nach und die Idee für den »Aurochs« nahm Gestalt an.



Allgemeine Überlegungen zu Stereo-Audio für Video
Vielleicht liegt es daran, dass ich erst viel später zum Video gekommen bin als zur Audioaufnahme. Ich scheine einen anderen Zugang zum Ton zu haben als die meisten Videofilmer. Mehr als 90 % der Testberichte von Videofilmern für Audio scheinen Mikrofone danach zu bewerten, wie gut sie Umgebungsgeräusche ausblenden. Meine Meinung dazu: Wenn man nur Shotguns verwendet, ist das so, als würde man ein 135-mm-Objektiv verwenden und versuchen, jede Aufnahme nur mit dieser langen Brennweite zu machen.
Während Shotgun-Mikrofone für Interviewsituationen sinnvoll sind, fehlt in anderen Situationen meiner Meinung nach etwas. In den meisten YouTube-Videos hört man in diesen Szenen nur Musik oder Voice-over, aber warum? In Kinofilmen ist das nicht so, oder? Ok, aus offensichtlichen Gründen kann man für Drohnenaufnahmen keine Kameramikrofone verwenden. Aber für weitwinklige Innen- und Außenaufnahmen, Landschaften, Wälder, Straßenszenen usw.?
Meine Vermutung: Es gibt 2 Hauptgründe. Der erste Grund: Die Umwelt in den Industrieländern ist extrem laut. Unsere Gehirne sind in der Lage, das meiste davon wegzufiltern. Aber dieser interne neuronale Filter scheint nicht mehr zu funktionieren, sobald man sich eine Aufnahme dessen anhört, was man zuvor im wirklichen Leben gehört hat. Viele laute und ablenkende Geräusche entstehen durch den Verkehr und andere Quellen, die Sie nicht kontrollieren können. In der Aufnahme hören Sie alles. Zweiter Grund: Videofilmer haben nicht die Ausrüstung, um detaillierten Umgebungston in Stereo aufzunehmen. Nun – jetzt können Sie es. Machen Sie die Wahrheit hörbar. Gehen Sie neue Wege, um Ihren Sound zu formen. Experimentieren Sie.
Meiner Meinung nach ist es von Vorteil, wenn Sie die Breite der Tonaufnahme an die Brennweite des Objektivs anpassen können. Sie können Spannung erzeugen, wenn Sie etwas aufnehmen, das links oder rechts außerhalb des Sichtfelds liegt. Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen man spielen kann.
Das ORTF bleibt ein fester Bestandteil meines Standard-Rigs. Bevor ich ein Shotgun-Mikrofon kaufe, werde ich einen oder mehrere Zoom F2-Recorder mit guten Lavalier-Mikrofonen für Interviews usw. verwenden und diese zusätzlichen Spuren in der Postproduktion synchronisieren. Dann habe ich die Möglichkeit, dynamisch zwischen fokussiert (Lavalier) und breit (ORTF) zu wechseln.

